vb.net Anwendung
Hallo,
ich benötige aus einem VB-Programm heraus Zugriff auf die Nodes / Rooms in dracoon und die sich darin befindlichen Dokumente zur Weiterverarbeitung.
Die Anmeldung am System mittels System.Net.Http.HttpClient und Übergabe der Anmeldedaten im JSON-Format funktioniert bereits.
Für die weitere Arbeit mit dracoon benötige ich dann aber, so wie ich es verstanden habe, ein Token.
Dazu versuche ich halt meine Anwendung unter "https://dracoon.team/api/v4/system/config/oauth/clients", wie in der Doku (https://support.dracoon.com/hc/de/articles/115003832605-OAuth-2-0-client-registration) beschrieben, meine Anwendung zu registrieren um dann einen Token zu erhalten.
Ich erhalte aber immer nur den StatusCode: 401.
Was muss ich machen?
MfG
-
Offizieller Kommentar
Hello Klaus,
if I understand you correctly, you want to create an OAuth client for https://dracoon.team?
Unfortunately, OAuth clients for https://dracoon.team can only be created by DRACOON.
Please send us an email to oauth-registration@dracoon.com with the following information:
- Application Name
- Application Description
- Publisher Name
- Publisher Website
- Publisher Contact Email Address
- Desired Grant Type. One of
- Authorization Code
- Implicit
- Password
- Redirect URIs
After the registration, we will provide you with the OAuth ClientID and OAuth ClientSecret.
Kind regards
Michael
Aktionen für Kommentare -
Hallo Herr Rumpenhorst,
um mit der von Ihnen genannten Route einen neuen Client zu registrieren, benötigen Sie bereits einen per Session-Token gültigen Benutzerkontext mit globalen Berechtigungen "change global config" und "config manager". Welche Rechte für bestimmte Requests notwendig sind, können Sie in der API-Dokumentation einsehen:
https://<mein>.dracoon.team/api/swagger-ui/index.html?configUrl=/api/spec_v4/swagger-config#/system-auth-config/createOAuthClient
Grundsätzlich müssen Sie Ihre Anwendung aber nicht per API registrieren. Sie können das auch einfach im DRACOON Web Client vornehmen (Benutzer mit globalen Adminrechten erforderlich). Klicken Sie dazu in der linken Navigation auf das Zahnrad und anschließend auf das Symbol mit den neun kleinen Kästchen. Auf der zweiten Registerkarte können Sie nun Ihre Anwendung hinzufügen.
Wichtig sind bei den Einstellungen nur die Option "authorization_code" sowie die Redirect URL. Diese wird nach erfolgreicher Authentifizierung und Bestätigung aufgerufen. Sie können hier beispielsweise mit einem lokalen Callback (http://localhost:12345/...) oder aber auch mit einem Protokollhandler (z.B. meinevbapp://....) arbeiten. Ein Beispiel sehen Sie im Bild.
Mit den generiertem Client ID und Client Secret können Sie nun die Verbindung aufbauen. Dabei ist der Anmelde-Workflow ein anderer als der in Ihrem Link beschriebene. Stattdessen erfolgt hier die Authentifizierung über die Anmeldemaske des DRACOON Web Client im Browser. Als Rückmeldung erhalten Sie einen Access und Refresh Token. Beide repräsentieren eine eindeutige Kombination aus Ihrer Custom App und dem angemeldeten Benutzer. Die Notwendigkeit Benutzernamen und Passwort abzufragen oder vorzuhalten entfällt damit. Wie dieser Workflow genau funktioniert, sieht man ganz gut in den in den offiziellen SDKs auf GitHub:
Es gibt leider kein SDK für VB, aber vielleicht helfen Ihnen die Beispiele in JAVA oder C# weiter. Dort gibt es Beispielcode für den Verbindungsaufbau und den Abruf der Datenräume.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Sebastian Hübner
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Kommentare
2 Kommentare