Public-Beta-Phase des DRACOON Sync-Clients
Angeheftet AngesagtWir haben sehr gute Nachrichten. Unser Sync-Client hat die interne Beta-Phase gemeistert und geht nun für interessierte Anwender in eine Public-Beta-Phase.
Vorab ein paar wichtige Hinweise:
Haftungsausschluss: Die DRACOON GmbH weißt ausdrücklich darauf hin, dass es sich um ein Produkt im Entwicklungs-/Betastatus handelt. Das Risiko von Datenverlust ist gering, aber durchaus gegeben.
Wir möchten Sie bitten, auf folgende Punkte zu achten:
- Aktivieren Sie die Papierkorb-Funktion in allen Datenräumen und Unterräumen Ihrer Umgebung
- Sichern Sie wichtige Dateien parallel in einem Ordner auf Ihrem lokalen Laufwerk; insbesondere dann, wenn Sie im Offline-Modus arbeiten.
Meldung von Bugs
Sie haben die Möglichkeit, uns Bugs über dieses DRACOON-Lab-Forum mitzuteilen. Beachten Sie bitte, dass dieses Forum öffentlich zugänglich ist. Entfernen Sie deshalb personenbezogene und vertrauliche Daten aus Screenshots, Videos, Dokumenten und Logdateien, die Sie uns zur Verfügung stellen. Entfernen Sie auch Access-Tokens aus den Logdateien. Der folgende reguläre Ausdruck hilft Ihnen hierbei:
(Bearer [0-9a-f]{8}-[0-9a-f]{4}-[0-9a-f]{4}-[0-9a-f]{4}-[0-9a-f]{12}|Token [0-9a-f]{8}-[0-9a-f]{4}-[0-9a-f]{4}-[0-9a-f]{4}-[0-9a-f]{12}|X-Sds-Auth-Token: [0-9a-zA-Z]{32})
Die Korrektheit wird allerdings nicht garantiert und die Haftung wird hier ebenfalls ausgeschlossen.
Wir freuen uns über Ihr Feedback. Um uns zu unterstützen, benötigen wir folgende Informationen bei der Meldung eines Fehlers:
- Prüfen Sie vorab manuell, ob bereits die aktuelle Client-Version installiert ist oder ein Update verfügbar ist.
- Prüfen Sie vorab, ob der Bug bereits von jemand anderem gemeldet wurde. Ggf. finden Sie hier bereits Lösungsvorschläge oder einen Workaround.
- Betriebssystem inkl. bit- und Build-Version
(z.B. Windows 10 Pro 64bit 10.0.17134 Build 17134 | MacOS 10.13.6) - Clientversion inkl. Buildnummer (z.B. 3.0.0.11561)
(zu finden im Kontextmenü des Tray-Icons unter Über DRACOON) - Verwendete Server-/API-Umgebung inkl. URL und Version (z.B. Server V4.8.3-LTS dracoon.team)
- Logdatei, im Idealfall mit aktiviertem Debug Log. Diese finden Sie unter dem Einstellungsdialog → Verbindungen.
Aber beachten Sie:- Ein permanent aktivierter Debug-Modus kostet sehr viel Performance. Aktivieren Sie diesen nur im Fehlerfall und versuchen Sie anschließend den Fehler zu rekonstruieren.
- Im Debug-Modus wächst die Logdatei stark an und rotiert nach 10MB.
- Eine Beschreibung des Vorgehens, welches den Fehler hervorgerufen hat, gerne inkl. Screenshots. Nur so haben wir die Möglichkeit, diesen zu rekonstruieren.
- Bei Client-Abstürzen ist ein Auszug aus den Windows-Ereignissen (Windows) / dem system.log (Mac) hilfreich.
Feedback-Vorlage
Betriebssytem:
Clientversion:
Serverversion:
Vorgehen:
Logdatei / Crash-Report / Screenshots
So erhalten Sie Zugriff auf den aktuellen Sync-Client:
- Sollten Sie einen gebrandeten Client verwenden, deinstallieren Sie diesen und installieren Sie den aktuellen DRACOON-Desktop-Client
(ein paralleler Betrieb verschiedener Client-Versionen führt zu unvorhergesehenen Effekten) - Windows: Gehen Sie weiter zu 4.
- Mac: Achten Sie darauf, dass sich die Applikation unter Programme befindet
- Gehen Sie in Ihrem aktuellen Desktop-Client in den Einstellungsdialog
- Wechseln Sie zu dem Tab Aktualisierung
- Wechseln Sie im Drop-Down für den Update-Kanal auf Snapshot Builds
(Ab sofort erhalten Sie weitere Snapshot-Updates nach Veröffentlichung automatisch innerhalb von 24h)
- Klicken Sie auf den Button Jetzt auf neue Versionen prüfen
Sie erhalten nun einen Update Hinweis auf die Version 3.0.0 - Windows: Starten Sie ihren PC neu
-
Mac:
- Wechseln Sie in die Systemeinstellungen → Erweiterungen
- Deaktivieren die DRACOON-Finder-Erweiterung
- Aktivieren Sie die DRACOON-Finder-Erweiterung erneut
- Verwenden Sie Ihr bestehendes Lesezeichen weiter oder erstellen Sie ein neues Lesezeichen.
Das Standardprofil DRACOON verwendet bereits die zukunftssichere Authentifizierungsmethode OAuth.
Noch kein Demo-Account oder keine Testumgebung vorhanden?
Sollten Sie noch keinen kostenlosen Demo-Account besitzen, können Sie sich unter https://www.dracoon.com/free/ ein kostenloses Konto erstellen.
Sind Sie bereits Kunde und möchten unsere SaaS-Umgebung als Testfeld nutzen, können Sie sich ebenfalls unter https://www.dracoon.com/free/ ein kostenloses Konto erstellen.
Datenpfade der Konfiguration und temporären Dateien
Windows
Konfiguration, temporäre Dateien und Datenbanken
- %APPDATA%\DRACOON
- %LOCALAPPDATA%\DRACOON
Mac
Konfiguration, temporäre Dateien und Datenbanken
- ~/Library/Group Containers/
- User Defaults: com.dracoon.be347f75-2ea9-418f-8894-3c2228483e01
- z.B. Löschen aller Standardeinstellungen: defaults delete com.dracoon.be347f75-2ea9-418f-8894-3c2228483e01
Rollback
Möchten Sie auf den aktuellen Desktop-Client zurück wechseln, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Sync-Client deinstallieren
- Windows: Programme-Verwaltung
- Mac: Finder-Extension deaktivieren (Systemeinstellungen → Erweiterungen). Anschließend die Applikation aus Programme löschen.
- Konfigurationen und temporäre Dateien löschen. Die jeweiligen Speicherorte finden Sie unter Datenpfade der Konfiguration und temporären Dateien beschrieben.
Bekannte Probleme
Die aktuelle Version hat folgende bekannte Bugs, welche in einem der folgenden Updates behoben sein werden:
- Erhöhte CPU-Last unter Windows und Mac bei der Indizierung und Synchronisierung von Datenräumen mit vielen Dateien (dadurch kann sich der Windows Explorer / Finder träge verhalten und zeitweise ohne Reaktion sein)
- Die Synchronisierung von Ordnern mit vielen tausend Dateien verursacht unter bestimmten Konstellationen noch Probleme, was zu einer Fehleranzeige (Error Badge) führt
- Nach einem Update verliert der Client unter bestimmten Konstellationen das OAuth-Token und ein erneutes Einloggen ist erforderlich
- Beim Löschen eines Lesezeichens oder bei Deinstallation des Sync-Clients werden temporäre Dateien nicht entfernt
- Dateinamen >145 Zeichen können unter Windows nicht verarbeitet werden, Ordnernamen >256 können zu Problemen führen
- Sync-Animation wird aktuell nicht abgespielt
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Kommentare
0 Kommentare