DRACOON Server
Informationen zum Betrieb von DRACOON auf eigenen Servern/im eigenen Rechenzentrum
Übersicht der Infrastruktur
- Infrastruktur-Übersicht
- API-Server (Infrastruktur-Übersicht)
- Datenbank (Infrastruktur-Übersicht)
- Dateisystem (Infrastruktur-Übersicht)
- Web App (Infrastruktur-Übersicht)
- WebDAV-Proxy (Infrastruktur-Übersicht)
Update auf DRACOON LTS 2019-1
- Willkommen beim Update auf DRACOON LTS 2019-1
- Installation von Docker und Docker Compose auf CentOS 7
- Docker in Verbindung mit einem HTTP/HTTPS Proxy
- Installation von DRACOON als Docker-Container auf einem einzelnen Server
- Migration einer bestehenden DRACOON-Datenbank in Docker
- Verteilung von DRACOON-Docker-Containern – Redundanz und Hochverfügbarkeit
Installation und Konfiguration
- Server-Installation von DRACOON Branding
- DRACOON Branding-Webanwendung als SaaS von dracoon.com beziehen
- Installation
- API-Server (Konfiguration)
- OAuth-Modul (Konfiguration)
- OAuth-Modul (manuelle Installation)
DRACOON-Update (bis LTS 2018-2)
Fragen und Antworten
Problembehandlung
Tools rund um DRACOON
- duck.sh für Windows
- duck.sh für Linux
- Datenbankbackup
- Versand von SMS über DRACOON
- Auswertung verwendeter Clients, Statistiken und Log-Analyse
- Offline Brandingportal Proxy