15. Dezember 2020
Release: DRACOON für iOS Version 6.2 (für DRACOON Cloud-Nutzer)
Die neue Version 6.2 der DRACOON-App für iPhone und iPad, die heute für DRACOON Cloud-Nutzer im App Store veröffentlicht wurde, bietet nun Unterstützung für Dateikommentare (diese konnten bisher nur in der DRACOON Web App verwendet werden).
Weitere Informationen zu dieser Version
Anleitung: Dateikommentare in DRACOON für iOS verwenden
14. Dezember 2020
Release: DRACOON für Windows/Mac Version 4.3.2
Jetzt mit Unterstützung für 4096-Bit-Dateischlüssel
Die heute veröffentlichte Version 4.3.2 von DRACOON für Windows/Mac enthält vorbereitende Unterstützung für die aktualisierte clientseitige Verschlüsselung, in der Dateischlüssel mit 4096 Bit zum Einsatz kommen werden. Die aktualisierte clientseitige Verschlüsselung wird mit der nächsten Version der DRACOON Web App bereitgestellt werden.
Die neue Version 4.3.2 von DRACOON für Windows/Mac sollte zeitnah installiert bzw. verteilt werden, damit die neuen 4096-Bit-Dateischlüssel verarbeitet werden können, sobald die nächste Version der DRACOON Web App auf der DRACOON Cloud veröffentlicht wird.
Die neue Version enthält zudem diverse Problembeseitigungen und Optimierungen.
24. November 2020
Neu: Spezielle Fassungen der mobilen DRACOON-Apps für On-Premises-Nutzer
DRACOON für iOS Version 5.14
DRACOON für Android Version 5.11
DRACOON für iOS und DRACOON für Android wurden heute erstmals als eigenständige Apps für On-Premises-Kunden veröffentlicht. Diese neuen Apps tragen die Bezeichnung "DRACOON Server" und sind sowohl mit dem aktuellen LTS-Release 2019-1 (Server-Version 4.12) als auch mit dem in Kürze erscheinenden Nachfolger "DRACOON Server" kompatibel.
On-Premises-Nutzer, die aktuell DRACOON für iOS oder DRACOON für Android verwenden, sollten jetzt auf die neuen "DRACOON Server"-Apps wechseln, da nur diese eine langfristige Kompatibilität mit zukünftigen DRACOON Server-Versionen bieten werden.
Informationen zum neuen DRACOON für iOS für On-Premises-Nutzer
Informationen zum neuen DRACOON für Android für On-Premises-Nutzer
13. November 2020
Release: DRACOON für Outlook Version 6.0 (für DRACOON Cloud-Nutzer)
Die heute veröffentlichte Version 6.0 von DRACOON für Outlook für DRACOON Cloud-Nutzer bietet Unterstützung für Kennwortrichtlinien und zeigt beim Eingeben von Kennwörtern entsprechende Hinweise an. Die neue Version enthält zudem einige Fehlerbeseitigungen.
3. November 2020
Release: DRACOON für iOS Version 6.1.1
Die neue Version 6.1.1 der DRACOON-App für iPhone und iPad, die heute im App Store veröffentlicht wurde, beseitigt drei Probleme, die bei der Verwendung der App auftreten konnten.
28. Oktober 2020
Release: DRACOON für Android Version 5.10
Auch die heute veröffentlichte Version 5.10 von DRACOON für Android enthält vorbereitende Unterstützung für die Erhöhung der Schlüssellängen bei der clientseitigen Verschlüsselung, die in Kürze auf der DRACOON Cloud aktiviert wird, sowie einige Fehlerbeseitigungen.
26. Oktober 2020
Release: DRACOON für Outlook Version 5.11 (für DRACOON Cloud-Nutzer)
Die heute veröffentlichte Version 5.11 von DRACOON für Outlook für DRACOON Cloud-Nutzer enthält vorbereitende Unterstützung für die Erhöhung der Schlüssellängen bei der clientseitigen Verschlüsselung, die in Kürze auf der DRACOON Cloud aktiviert wird, sowie einige Fehlerbeseitigungen.
22. Oktober 2020
Release: DRACOON für iOS Version 6.1
Die neue Version 6.1 der DRACOON-App für iPhone und iPad wurde heute im App Store veröffentlicht.
Die neue Version enthält vorbereitende Unterstützung für die Erhöhung der Schlüssellängen bei der clientseitigen Verschlüsselung, die in Kürze auf der DRACOON Cloud aktiviert wird.
Außerdem unterstützt die neue Version Neuerungen aus iOS 14 wie die neue Foto- oder Datumsauswahl. Zudem müssen unter iOS 14 beim Hochladen von Foto- oder Kamera-Aufnahmen keine Berechtigungen vom Anwender mehr erteilt werden.
20. Oktober 2020
Release auf DRACOON Cloud:
DRACOON Web App 5.10
Auf der DRACOON Cloud wurden heute die neue Version 5.10 der DRACOON Web App veröffentlicht.
Die neue Version enthält Neuerungen wie zusätzliche Spalten in der Benutzer- und Gruppenverwaltung, überarbeitete Hinweise und Fehlermeldungen, zahlreiche weitere Verbesserungen und Optimierungen sowie einige Problembeseitigungen.
19. Oktober 2020
DRACOON für Outlook: Ende der Unterstützung für Outlook 2010
Nachdem Microsoft den Support für Outlook 2010 am 13. Oktober eingestellt hat, beendet nun auch DRACOON die Unterstützung für diese Outlook-Version. DRACOON für Outlook wird also zukünftig mindestens Outlook 2013 voraussetzen.
15. Oktober 2020
Release: DRACOON für Android Version 5.9
Die heute veröffentlichte Version 5.9 von DRACOON für Android bietet Verbesserungen an der Benutzeroberfläche, z.B. die Anzeige des Profilbildes und ein überarbeitetes Dateibefehlmenü.
7. Oktober 2020
Release: DRACOON für Windows/Mac Version 4.2.5
Jetzt mit S3-Direktupload und Dateisperrung für Visio-Dateien
Die heute veröffentlichte Version 4.2.5 von DRACOON für Windows/Mac unterstützt nun S3-Direktupload, wenn S3-Speicher an DRACOON angebunden ist. Zudem wird nun auch der Dateisperrmechanismus von Microsoft Visio unterstützt.
Die neue Version enthält zudem diverse Problembeseitigungen und Optimierungen.
2. Oktober 2020
Release auf DRACOON Cloud:
DRACOON Web App 5.9.1
Auf der DRACOON Cloud wurden heute die neue Version 5.9.1 der DRACOON Web App veröffentlicht.
Die neue Version enthält Neuerungen wie die Unterstützung für AD FS, zahlreiche Verbesserungen und Optimierungen sowie einige Problembeseitigungen.
1. Oktober 2020
Release: DRACOON für Android Version 5.8
Die heute veröffentlichte Version 5.8 von DRACOON für Android bietet die Möglichkeit, Feedback an das DRACOON-Team zu senden.
Die neue Version enthält außerdem einige Detailverbesserungen.
22. September 2020
Release: DRACOON für Outlook Version 5.10 (für DRACOON Cloud-Nutzer)
Die heute veröffentlichte Version 5.10 von DRACOON für Outlook für DRACOON Cloud-Nutzer unterstützt jetzt Kennwortrichtlinien und enthält einige Fehlerbeseitigungen.
16. September 2020
Release auf DRACOON Cloud:
DRACOON Core 4.23
Auf der DRACOON Cloud wurde heute die neue Version 4.23 von DRACOON Core veröffentlicht.
Die neue Version der DRACOON-Kernkomponente (API und Datenbank) bietet nun Unterstützung für ADFS (Active Directory Federation Services) via OpenID Connect.
3. September 2020
Release: DRACOON für Windows/Mac Version 4.1.2
Die heute veröffentlichte Version 4.1.2 von DRACOON für Windows/Mac verwendet nun ausschließlich OAuth zum Login. Die neue Version enthält außerdem diverse Fehlerbeseitigungen.
31. August 2020
Release: DRACOON für Android Version 5.7
Die heute veröffentlichte Version 5.7 von DRACOON für Android unterstützt die neuen Möglichkeiten für Kennwortrichtlinien, die in Version 4.14 von DRACOON Core eingeführt wurden, und zeigt ggf. entsprechende Hinweise bei der Kennworteingabe an (Eine Konfigrationsoberfläche für die neuen Kennwortrichtlinien wird später in der DRACOON Web App verfügbar sein.)
Neben weiteren Verbesserungen enthält die neue Version auch Problembeseitigungen.
11. August 2020
Release auf DRACOON Cloud:
DRACOON Web App 5.8
Jetzt mit PDF-Komplettvorschau, Filter für Suchergebnisse und Tooltips
Auf der DRACOON Cloud wurden heute die neue Version 5.8 der DRACOON Web App veröffentlicht.
Die neue Version der DRACOON Web App bietet einige langerwartete Neuerungen, z.B. eine vollständige Anzeige von PDF-Dateien ohne erforderlichen manuellen Download, Filtermöglichkeiten, um Suchergebnisse gezielt einzugrenzen sowie Tooltips für Dateinamen und Schaltflächen.
Neu: Komplettvorschau von PDF-Dateien
Ende der Verwendbarkeit mit Internet Explorer
Ab dieser Version der DRACOON Web App kann der Internet Explorer nicht mehr verwendet werden. Mehr Infos
Weitere Informationen zu dieser Version
Release auf DRACOON Cloud:
DRACOON Core 4.22.2
Auf der DRACOON Cloud wurden heute ebenfalls die neue Version 4.22.2 von DRACOON Core veröffentlicht.
Version 4.22.2 von DRACOON Core ist ein Bugfix-Update, das u.a. das Problem behebt, dass große Uploads nach 2 Stunden manchmal abgebrochen wurden.
11. August 2020
Release: DRACOON für iOS Version 6.0
Die neue Version 6.0 der DRACOON-App für iPhone und iPad wurde heute im App Store veröffentlicht.
Die neue Version bietet Unterstützung für die neuen Kennwortrichtlinien, Detailverbesserungen an der Benutzeroberfläche sowie Fehlerbeseitigungen, z.B. beim Hochladen von Kamera-Aufnahmen.
22. Juli 2020
Release auf DRACOON Cloud:
DRACOON Core 4.22.1
Auf der DRACOON Cloud wurde heute die neue Version 4.22.1 von DRACOON Core veröffentlicht.
Diese neue Version der DRACOON-Kernkomponente (API und Datenbank) führt neue Zeitstempel für Dateien und Ordner ein, die die DRACOON-Clients in Zukunft verwenden werden. Sie enthält zudem kleine Verbesserungen, Optimierungen sowie einige Problembeseitigungen.
14. Juli 2020
Release: DRACOON für Outlook Version 5.9
Jetzt mit E-Mail-Vollverschlüsselung
Die heute veröffentlichte Version 5.9 von DRACOON für Outlook (für DRACOON Cloud-Nutzer) bietet nun eine komfortable E-Mail-Vollverschlüsselung. Dadurch können besonders sicherheitskritische E-Mails mitsamt Anhängen clientseitig verschlüsselt als DRACOON-Freigaben versendet werden. Der Versender der E-Mail benötigt lediglich Zugriff auf einen verschlüsselten Datenraum in DRACOON – den Rest erledigt DRACOON für Outlook!
Weitere Informationen zur E-Mail-Vollverschlüsselung
Downloads
8. Juli 2020
Release auf DRACOON Cloud:
DRACOON Web App 5.7
Auf der DRACOON Cloud wurden heute die neue Version 5.7 der DRACOON Web App veröffentlicht.
Die neue Version enthält zahlreiche kleine Verbesserungen und Optimierungen sowie einige Problembeseitigungen.
1. Juli 2020
Release auf DRACOON Cloud:
DRACOON Web App 5.6
DRACOON Brandinganwendung 1.6
DRACOON Core 4.21
Auf der DRACOON Cloud wurden heute die neue Version 5.6 der DRACOON Web App, die neue Version 1.6 der DRACOON Brandinganwendung sowie die neue Version 4.21 von DRACOON Core veröffentlicht.
- Die DRACOON Web App 5.6 unterstützt jetzt S3-Direktupload und enthält zahlreiche Detailverbesserungen und einige Fehlerbeseitigungen.
Mehr Informationen - Die DRACOON Brandinganwendung 1.6 bietet jetzt eine Formatierungssymbolleiste, die die Gestaltung von Mailsignatur und Nutzungsbedingungen intuitiv und einfach macht.
Mehr Informationen - DRACOON Core 4.21 enthält ein Update der interaktiven API-Dokumentation Swagger 2.0 auf OpenAPI 3.0, Geschwindigkeitsoptimierungen, Detailverbesserungen und Fehlerbeseitigungen.
Mehr Informationen
25. Juni 2020
Release: DRACOON für Windows/Mac Version 4.0
Jetzt mit Dateisperrung von Word- und Excel-Dateien, Wiederherstellung früherer Dateiversionen und Synchronisierungsverlauf
Die heute veröffentlichte Version 4.0 von DRACOON für Windows/Mac bietet mächtige neue Leistungsmerkmale:
- DRACOON für Windows/Mac unterstützt jetzt den Dateisperrmechanismus von Microsoft Word und Excel, wodurch die gleichzeitige Bearbeitung von Word- und Excel-Dateien durch mehrere Benutzer verhindert wird.
- Frühere Versionen einer Datei in DRACOON lassen sich direkt im Datei-Explorer (Windows) bzw. Finder (Mac) auflisten und mit nur einem Klick wiederherstellen.
- Im Synchronisierungsverlauf werden die letzten 8 Synchronisierungsvorgänge dargestellt. Zu jedem Vorgang werden aufschlussreiche Informationen mit hilfreichen Details angezeigt, die die Abläufe der Synchronisierung nachvollziehbar machen.
Die neue Version enthält zudem zahlreiche Detailsverbesserungen sowie Problembeseitigungen.
10. Juni 2020
Release: DRACOON für iOS Version 5.13
Die neue Version 5.13 der DRACOON-App für iPhone und iPad wurde heute im App Store veröffentlicht.
In der neuen Version werden laufende Up- und Downloads nun nicht mehr unterbrochen, wenn zu einer anderen App gewechselt wird, sondern laufen im Hintergrund weiter.
Außerdem kann in den Einstellungen Feedback zur App an DRACOON übermittelt werden.
5. Juni 2020
Release: DRACOON für Windows/Mac Version 3.4
Die heute veröffentlichte Version 3.4 von DRACOON für Windows/Mac enthält einige Fehlerbeseitigungen, z.B. für die Synchronisierung.
Wir empfehlen die zeitnahe Installation entweder durch den in DRACOON für Windows/Mac integrierten Update-Mechanismus (der jedoch Administrator-Rechte erfordert) oder über eine automatisierte Softwareverteilung z.B. auf Basis unserer MSI-Installationspakete.
3. Juni 2020
Für On-Premises-Kunden: wichtiges Update für DRACOON LTS 2019-1 veröffentlicht
Eine aktualisierte Fassung der LTS-Version 2019-1 steht ab sofort zur Installation für Kunden bereit, die DRACOON auf eigenen Servern betreiben.
Das Update für den DRACOON Core Service (frühere Bezeichnung: DRACOON API) trägt die Versionsnummer 4.12.8 und beseitigt Probleme im DRACOON Core Service und in der OAuth-Komponente (Version 4.12.3). Zusätzlich wird ein sicherheitsrelevantes Update für die WebUI (Versionsnummer 4.12.2) ausgeliefert.
Wir empfehlen allen On-Premises-Kunden, die das DRACOON LTS-Release 2019-1 installiert haben, das Update zeitnah zu installieren.
20. Mai 2020
Release auf DRACOON Cloud:
DRACOON Web App 5.5
Die neue Version 5.5 der DRACOON Web App wurde heute auf der DRACOON Cloud veröffentlicht.
In der neuen Version wurden die Bedienabläufe bei der Erstellung von Freigaben und Dateianfragen vollständig überarbeitet und vereinfacht.
Zudem kann zu jeder Freigabe und Dateianfrage jetzt eine interne Notiz hinzugefügt werden, in der z.B. der Zweck einer Freigabe dokumentiert werden kann.
Die neue Version enthält auch zahlreiche Detailverbesserungen sowie Fehlerbeseitigungen.
19. Mai 2020
Für On-Premises-Kunden: wichtiges Update für DRACOON LTS 2019-1 veröffentlicht
Eine aktualisierte Fassung der LTS-Version 2019-1 steht ab sofort zur Installation für Kunden bereit, die DRACOON auf eigenen Servern betreiben.
Das Update für den DRACOON Core Service (frühere Bezeichnung: DRACOON API) trägt die Versionsnummer 4.12.7 und beseitigt einige Probleme im DRACOON Core Service.
Wir empfehlen allen On-Premises-Kunden, die das DRACOON LTS-Release 2019-1 installiert haben, das Update zeitnah zu installieren.
12. Mai 2020
Release: DRACOON für Android Version 5.6
Die heute veröffentlichte Version 5.6 von DRACOON für Android bietet nun u.a. die Möglichkeit, Dateien aus DRACOON auf das Android-Gerät herunterzuladen und dort als Kopie im Dateisystem (interner Speicher oder SD-Karte) abzuspeichern – ein Wunsch zahlreicher Nutzer.
Neu: Der Befehl Speichern unter
Neben weiteren Verbesserungen enthält die neue Version auch einige Problembeseitigungen.
7. Mai 2020
Release: DRACOON für Windows/Mac Version 3.3.7
Die heute veröffentlichte Version 3.3.7.15567 von DRACOON für Windows/Mac enthält einige Fehlerbeseitigungen, z.B. beim Hochladen von Dateien in einen Datenraum, in dem kein Speicherplatz mehr frei ist.
Wir empfehlen die zeitnahe Installation entweder durch den in DRACOON für Windows/Mac integrierten Update-Mechanismus (der jedoch Administrator-Rechte erfordert) oder über eine automatisierte Softwareverteilung z.B. auf Basis unserer MSI-Installationspakete.
27. April 2020
Releases: DRACOON für Outlook Version 5.8 für DRACOON Cloud-Nutzer und Version 5.5.4 für On-Premises-Nutzer
Die heute veröffentlichte Version 5.8 von DRACOON für Outlook für DRACOON Cloud-Nutzer enthält begriffliche Angleichungen an die neue DRACOON Web App, eine Möglichkeit für Benutzer-Feedback sowie Fehlerbeseitigungen.
Die ebenfalls veröffentlichte Version 5.5.4 von DRACOON für Outlook für On-Premises-Nutzer ist weiterhin kompatibel mit dem aktuellen DRACOON LTS-Release (DRACOON Version 4.12) und enthält zwei wichtige Fehlerbeseitigungen.
Wir empfehlen allen Nutzern von DRACOON für Outlook den Umstieg auf die passende neueste Version.
Weitere Infos zu DRACOON für Outlook Version 5.8 für DRACOON Cloud-Nutzer
Weitere Infos zu DRACOON für Outlook Version 5.5.4 für On-Premises-Nutzer
23. April 2020
Release auf DRACOON Cloud:
DRACOON Version 4.20.3
Auf der DRACOON Cloud wurde heute die neue Version 4.20.3 von DRACOON Core veröffentlicht, ein kleines Update für die vorherige Version 4.20.
Die neue Version enthält Performance-Verbesserungen.
7. April 2020
Release: DRACOON für Windows/Mac Version 3.3.6
Die heute veröffentlichte Version 3.3.6.15539 von DRACOON für Windows/Mac bietet Performance-Verbesserungen beim Hochladen von Dateien sowie Fehlerbeseitigungen.
Wir empfehlen die zeitnahe Installation entweder durch den in DRACOON für Windows/Mac integrierten Update-Mechanismus (der jedoch Administrator-Rechte erfordert) oder über eine automatisierte Softwareverteilung z.B. auf Basis unserer MSI-Installationspakete.
1. April 2020
Release auf DRACOON Cloud:
DRACOON Web App 5.4
DRACOON Core 4.20
Jetzt neu: Benachrichtigungen für Ereignisse in DRACOON
Auf der DRACOON Cloud wurde heute die neue Version 5.4 der DRACOON Web App und die neue Version 4.20 von DRACOON Core veröffentlicht.
Dadurch stehen allen Nutzern der DRACOON Cloud nun leistungsfähige neue Benachrichtigungsmöglichkeiten zur Verfügung! Benutzer können sich bei relevanten Ereignissen per E-Mail benachrichtigen lassen – beispielsweise, wenn sie neue Berechtigungen für Datenräume erhalten oder wenn ein anderer Benutzer auf einen Dateikommentar antwortet.
Beispiel: Benachrichtigungs-E-Mail bei neuem Zugriffsrecht
Die neuen Benachrichtigungen vereinfachen die Teamarbeit in DRACOON und sorgen für Zeitersparnis und Effizienz, denn die Benutzer werden umgehend und vollautomatisch über wichtige Änderungen in DRACOON informiert und können bei Bedarf sogleich darauf reagieren.
Anleitung: Benachrichtigungen verwenden
Release-Informationen zur DRACOON Web App 5.4
Release-Informationen zu DRACOON Core 4.20
30. März 2020
Für On-Premises-Kunden: wichtiges Update für DRACOON LTS 2019-1 veröffentlicht
Ab sofort steht eine aktualisierte Fassung der LTS-Version 2019-1 zur Installation für Kunden bereit, die DRACOON auf eigenen Servern betreiben.
Das Update für den DRACOON Core Service (frühere Bezeichnung: DRACOON API) trägt die Versionsnummer 4.12.6 und beseitigt einige Probleme im DRACOON Core Service. Zudem ist ein Sicherheitsupdate für Spring Boot enthalten, das eine Sicherheitslücke in Apache Tomcat schließt (allerdings konnte die Sicherheitslücke nicht ausgenutzt werden, wenn der DRACOON-Server wie von DRACOON empfohlen konfiguriert wurde und somit der Port 8009/tcp nicht von außen zugänglich ist).
Die neue Version 4.12.2 der OAuth-Komponente, die neue Version 1.2.2 des Branding-Services und die neue Version 5.2.2 des WebDAV-Proxys für DRACOON LTS 2019-1 enthalten ebenfalls das oben genannte Spring Boot-Sicherheitsupdate.
Wir empfehlen allen On-Premises-Kunden, die das DRACOON LTS-Release 2019-1 installiert haben, die Updates zeitnah zu installieren.
25. März 2020
Release auf DRACOON Cloud:
DRACOON Version 4.19
Auf der DRACOON Cloud wurde heute die neue Version 4.19 von DRACOON veröffentlicht.
Mit der neuen Version steht das erste Element der neuen Benachrichtigungsfeatures von DRACOON zur Verfügung: Benachrichtigungen über WebHooks (diese können über das API genutzt werden).
In der neuen Version wurden außerdem die Kennwortrichtlinien intern überarbeitet.
Zudem ist ein Update für eine Sicherheitslücke in Spring Boot enthalten (die jedoch auf der DRACOON Cloud nicht ausgenutzt werden konnte).
17. März 2020
Release auf DRACOON Cloud:
DRACOON Web App Version 5.3
Auf der DRACOON Cloud wurde heute die neue Version 5.3 der DRACOON Web App veröffentlicht.
Die neue Version bietet zahlreiche Verbesserungen an der Benutzeroberfläche – einige davon gehen auch auf Feedback unserer Kunden zurück. Bitte senden Sie uns weiterhin Ihr Feedback. Vielen Dank!
11. März 2020
Coronavirus: Informationen zum Kontinuitäts-Management bei DRACOON
Angesichts der zunehmenden Verbreitung des Coronavirus in Deutschland möchten wir Sie informieren, welche Maßnahmen bei DRACOON ergriffen werden und welche Regeln zur fortlaufenden Geschäftstätigkeit im Falle einer zunehmenden Eskalation greifen werden.
6. März 2020
Einstellung der Unterstützung für
Internet Explorer zum 01.07.2020
Ab Juli 2020 wird der technisch veraltete Internet Explorer 11 von DRACOON nicht mehr unterstützt.
Wir empfehlen allen Internet Explorer-Nutzern den Umstieg auf einen modernen Browser wie Google Chrome, Firefox, Safari oder den von Microsoft am 15. Januar veröffentlichten neuen Edge – den offiziellen Internet Explorer-Nachfolger.
1. März 2020
Release auf DRACOON Cloud:
DRACOON Version 4.18.1
Jetzt mit HTML-E-Mails, selbstverwaltbarer Mailsignatur und Mailversand über externen Dienstleister
Auf der DRACOON Cloud wurde heute die neue Version 4.18.1 von DRACOON veröffentlicht.
Die neue Version bietet einschneidende Verbesserungen bei E-Mails, die bei der Nutzung von DRACOON versendet werden:
- E-Mails sind jetzt HTML-basiert und enthalten Firmenlogo und Farben, die Sie im DRACOON Branding definiert haben.
- Die Mailsignatur können Sie nun ebenfalls im DRACOON Branding hinterlegen – auf Wunsch auch mehrsprachig – und jederzeit selbst ändern.
- Zudem werden E-Mails auf der DRACOON Cloud über den externen Dienstleister Retarus versendet, wodurch u.a. vermieden wird, dass versendete Mails beim Empfänger als vermeintlicher Spam aussortiert werden.
Neu: HTML-E-Mails mit Schaltflächen und selbstdefinierbaren Elementen wie Logo, Farben und Signatur
Weitere Informationen zu den Neuerungen bei E-Mails
Technische Informationen zu diesem Release
18. Februar 2020
Release: DRACOON für Windows/Mac Version 3.3.5
Die heute veröffentlichte Version 3.3.5.15470 von DRACOON für Windows/Mac enthält zwei Fehlerbeseitigungen.
Wir empfehlen die zeitnahe Installation entweder durch den in DRACOON für Windows/Mac integrierten Update-Mechanismus (der jedoch Administrator-Rechte erfordert) oder über eine automatisierte Softwareverteilung z.B. auf Basis unserer MSI-Installationspakete.
13. Februar 2020
Release auf DRACOON Cloud: DRACOON Web App Version 5.2
Die heute auf der DRACOON Cloud veröffentlichte Version 5.2 der neuen DRACOON Web App bietet Detailverbesserungen, Optimierungen sowie Problembeseitigungen (Bugfixes).
Zahlreiche der Verbesserungen gehen auf das Feedback unserer Nutzer zurück. Bitte senden Sie uns daher weiterhin Ihr Feedback zur neuen Web App – klicken Sie dazu einfach in der neuen Web App rechts oben auf die Schaltfläche Feedback. Vielen Dank!
7. Februar 2020
Release: DRACOON für iOS Version 5.11
Auch DRACOON für iOS wurde in der neuen Version 5.11 an Änderungen in der neuen Web App angeglichen (wie zuletzt bereits DRACOON für Android Version 5.5): Das neue Symbol für Datenräume ist ebenso enthalten wie die neuen Bezeichnungen Freigaben und Dateianfragen (bisher: Download-Freigaben und Upload-Freigaben).
Für Freigaben steht nun eine weitere Einstellungsmöglichkeit zur Verfügung: Die Anzahl der maximal erlaubten Downloads über eine Freigabe kann nun auch in DRACOON für iOS begrenzt werden.
Die neue Version bietet zudem Detailverbesserungen und einige Problembeseitigungen.
6. Februar 2020
Release: DRACOON für Android Version 5.5
In der heute veröffentlichten Version 5.5 von DRACOON für Android finden Upload-Vorgänge jetzt im Hintergrund statt, sodass die App während des Hochladens von Dateien weiterbenutzt werden kann.
Außerdem wurde die neue Version optisch und begrifflich an die neue Web App angeglichen: Sie verwendet das neue Symbol für Datenräume und die neuen Bezeichnungen Freigaben und Dateianfragen (bisher: Download-Freigaben und Upload-Freigaben).
Die neue Version enthält außerdem Detailverbesserungen und einige Problembeseitigungen.
5. Februar 2020
Release: DRACOON für WebDAV Version 5.3 (für DRACOON Cloud-Nutzer)
Auf der DRACOON Cloud wurde heute die neue Version 5.3 des DRACOON für WebDAV-Dienstes installiert.
In der neuen Version des DRACOON WebDAV-Dienstes wurde Unterstützung für S3-Direktupload hinzugefügt. Wenn also zukünftig Dateien per WebDAV in die DRACOON Cloud hochgeladen werden und S3-Speicher an DRACOON angebunden ist, werden die Dateien direkt in den S3-Speicher hochgeladen und müssen nicht erst im DRACOON Cloud-Speicher zwischengelagert werden.
In der neuen Version des DRACOON WebDAV-Dienstes wurden zudem Authentifizierungsprobleme beim Upload via WebDAV auf eine Synology DiskStation behoben.
22. Januar 2020
Release: DRACOON für Outlook Version 5.7 (für DRACOON Cloud-Nutzer)
Die heute veröffentlichte Version 5.7 von DRACOON für Outlook (für DRACOON Cloud-Nutzer) enthält einige Detailverbesserungen sowie Fehlerbeseitigungen.
14. Januar 2020
Release: DRACOON für Windows/Mac Version 3.3.3
Die heute veröffentlichte Version 3.3.3.15387 von DRACOON für Windows/Mac enthält Fehlerbeseitigungen und Optimierungen.
Außerdem gibt es die Neuerung, dass nach Eingabe der Logindaten der Authorisierungscode nicht mehr manuell aus dem Browser kopiert und in DRACOON für Windows/Mac eingefügt werden muss – dies geschieht jetzt automatisch.
Wir empfehlen die zeitnahe Installation entweder durch den in DRACOON für Windows/Mac integrierten Update-Mechanismus (der jedoch Administrator-Rechte erfordert) oder über eine automatisierte Softwareverteilung z.B. auf Basis unserer MSI-Installationspakete.
Weitere Informationen zu dieser Version
Download
Release: DRACOON für Android Version 5.4.1
Ebenfalls heute wurde Version 5.4.1 von DRACOON für Android veröffentlicht. Sie bietet für Supportfälle in den Einstellungen nun eine Seite mit System-Informationen, die von dort auch gleich weitergeleitet werden können. Die neue Version enthält zudem einige Textänderungen und eine Fehlerbeseitigung.
12. Dezember 2019
Release der neuen DRACOON Web App (Version 5) auf der DRACOON Cloud
Unsere neue DRACOON Web App steht ab sofort allen DRACOON Cloud-Kunden zur Verfügung. Beim Aufruf der gewohnten Internetadresse für die DRACOON-Umgebung im Browser erscheint nun automatisch die neue DRACOON Web App.
Wir feuen uns sehr, die neue Web App nach mehr als 18 Monaten Entwicklung und einem ausführlichen Betatest unseren Kunden für den Produktivbetrieb bereitstellen können.
Die neue Web App bietet eine große Zahl neuer Features, von denen viele auf Kundenwünsche zurückgehen. Sie wurde technologisch grundlegend modernisiert und basiert auf aktuellen Web-Technologien, wodurch sie z.B. erstmals auch auf Smartphones und Tablets verwendet werden kann. Die Bedienung wurde neu gestaltet – mit dem Ziel, die Komplexität zu reduzieren und somit vor allem die Nutzung für Endanwender und Neueinsteiger zu vereinfachen.
In unseren Infos zum Umstieg finden Sie eine Vorstellung der neuen Features, eine Auflistung der Änderungen gegenüber der bisherigen Web App ("Wo finde ich jetzt was?") sowie eine Kurzanleitung zur neuen Benutzeroberfläche.
Enterprise Cloud-Kunden, die noch kein Branding für die neue Web App hinterlegt haben, finden unter Bereitstellen eines Brandings für die neue DRACOON Web App die nötigen Informationen.
Bitte senden Sie uns Ihr Feedback zur neuen Web App – klicken Sie dazu einfach rechts oben in der neuen Web App auf die Feedback-Schaltfläche. Vielen Dank!
11. Dezember 2019
Release auf DRACOON Cloud:
DRACOON Version 4.16 –
jetzt mit S3-Direktupload
Auf der DRACOON Cloud wurde heute die neue Version 4.16 von DRACOON Server ausgerollt.
Die neue Version bietet eine maßgebliche Neuerung: Angebundener S3-Speicher unterstützt jetzt S3-Direktupload. Dadurch können Dateien nun direkt in den angebundenen S3-Speicher hochgeladen werden, ohne vorher den Umweg über den DRACOON-Speicher (z.B. in der DRACOON Cloud) nehmen zu müssen. Die Vorteile: deutlich höhere Geschwindigkeit sowie ein verringertes Datenaufkommen im Netzwerk
Bisher: Datei-Uploads laufen über den DRACOON-Speicher als Zwischenstation (Proxy)
Neu: Datei-Uploads landen ohne Umwege im S3-Speicher
11. Dezember 2019
Release: DRACOON für Android Version 5.4
Die heute veröffentlichte Version 5.4 von DRACOON für Android bietet Unterstützung für den neuen S3-Direktupload, der nun auf der DRACOON Cloud zur Verfügung steht. Sie enthält zudem Fehlerbeseitigungen und Optimierungen.
3. Dezember 2019
To-Do für DRACOON Enterprise Cloud-Nutzer: Hinterlegen Sie jetzt ein Branding für die neue DRACOON Web App
Die neue DRACOON Web App wird voraussichtlich ab 12. Dezember auf der DRACOON Cloud zur Verfügung stehen und dann die bisherige Web App ersetzen.
Ihr angepasstes Branding der bisherigen Web App kann bis auf die Hauptfarbe nicht automatisch für die neue Web App übernommen werden. Sie müssen somit für die neue Web App Ihr DRACOON Branding neu hinterlegen und z.B. das gewünschte Firmenlogo oder Hintergrundbild für die Loginseite neu hochladen. Dazu steht Ihnen die DRACOON Branding-Webanwendung zur Verfügung. Mit dieser sollten Sie die neuen erforderlichen Brandingressourcen in den kommenden Tagen bereitstellen, damit Ihren Benutzern nach der Umstellung auf die neue Web App (ab 12. Dezember) weiterhin z.B. Ihr Firmenlogo angezeigt wird.
Wir haben eine umfassende Anleitung für Sie vorbereitet, die Sie Schritt für Schritt durch notwendigen Anpassungen führt.
Anleitung: Branding für die neue DRACOON Web App hinterlegen
22. November 2019
Release: DRACOON für Outlook Version 5.6 (für DRACOON Cloud-Nutzer) und Version 5.5.3 (für On-Premises-Nutzer)
- Die heute veröffentlichte Version 5.6 von DRACOON für Outlook (für Nutzer der DRACOON Cloud) bietet Unterstützung für ein Feature, das in Kürze auf der DRACOON Cloud bereitgestellt werden wird: den Direkt-Upload in angebundenen S3-Speicher. Zudem enthält die neue Version einige Detailverbesserungen sowie Fehlerbeseitigungen.
Weitere Informationen zu dieser Version - Für Kunden, die DRACOON auf selbstverwalteten Servern betreiben (On Premises), steht die neue Version 5.5.3 zur Verfügung. Sie enthält eine wichtige Fehlerbeseitigung.
Weitere Informationen zu dieser Version
11. November 2019
Release: DRACOON für Windows/Mac Version 3.2.3
Die heute veröffentlichte Version 3.2.3.15107 von DRACOON für Windows/Mac enthält Fehlerbeseitigungen und Optimierungen.
Wir empfehlen die zeitnahe Installation entweder durch den in DRACOON für Windows/Mac integrierten Update-Mechanismus (der jedoch Administrator-Rechte erfordert) oder über eine automatisierte Softwareverteilung z.B. auf Basis unserer MSI-Installationspakete.
5. November 2019
Release: DRACOON für iOS Version 5.9 mit Dokumenten-Scanner und Drag & Drop zwischen Apps auf dem iPad
Version 5.9 von DRACOON für iOS – seit heute im App Store verfügbar – bietet innovative neue Features für noch mehr Produktivität:
- Dokumenten-Scanner zum direkten Scannen von Dokumenten als PDF in DRACOON
- Dateiaustausch mit anderen Apps über Drag & Drop auf dem iPad.
Sie können z.B. eine Datei aus der DRACOON-App in die daneben angeordnete Mail-App ziehen, wodurch automatisch ein Freigabelink für die Datei in Ihren Mailentwurf eingefügt wird. - Die neue Version unterstützt außerdem vollständig die Split View-Ansicht auf dem iPad sowie die neuen Kontextmenüs von iOS 13.
23. Oktober 2019
Release: DRACOON für Windows/Mac Version 3.2.2
Version 3.2.2.15008 von DRACOON für Windows/Mac, die heute veröffentlicht wurde, beseitigt ein neu aufgetretenes Problem in der vorherigen Version 3.2.1.
Wir empfehlen die zeitnahe Installation entweder durch den in DRACOON für Windows/Mac integrierten Update-Mechanismus (der jedoch Administrator-Rechte erfordert) oder über eine automatisierte Softwareverteilung z.B. auf Basis unserer MSI-Installationspakete.
23. Oktober 2019
DRACOON Cloud: zeitweise eingeschränkte Performance und Verfügbarkeit
Seit Dienstag, den 22.10. kommt es auf vereinzelten DRACOON-Umgebungen in unserer Cloud aufgrund erhöhter Last und Nutzung zu verminderter Verfügbarkeit.
Wir konnten die Stabilität inzwischen weitestgehend wiederherstellen, arbeiten aber derzeit an einer langfristigen Lösung durch effiziente Skalierung unserer Infrastruktur.
Bis zum Abschluss aller Maßnahmen ist daher weiterhin vereinzelt mit eingeschränkter Performance zu rechnen.
Alle Updates zum Verlauf finden Sie auf unserer Status-Seite:
DRACOON Cloud-Status (status.dracoon.com)Sie können sich auf dieser Seite über einen gewünschten Kanal (z.B. E-Mail, SMS) bei Updates benachrichtigen lassen.
Die entstandenen Unannehmlichkeiten bitten wir zu entschuldigen.
Sobald wir die Arbeiten abgeschlossen haben, werden wir dies ebenfalls erneut kommunizieren.
15. Oktober 2019
Release auf DRACOON Cloud:
DRACOON Version 4.14.2
Heute Abend wurde auf der DRACOON Cloud die Version 4.14.2 von DRACOON Server ausgerollt. Die neue Version ersetzt die bisherige Version 4.13.
Version 4.14 bietet diverse Verbesserungen, die über das REST-API genutzt werden können, z.B. neue Kennwortrichtlinien oder erweiterte Filter bei der Benutzerabfrage. Außerdem enthält die neue Version zahlreiche Optimierungen sowie Fehlerbeseitigungen.
26. September 2019
Für On-Premises-Kunden: wichtiges Update für DRACOON LTS 2019-1 veröffentlicht
Ab sofort steht eine aktualisierte Fassung der LTS-Version 2019-1 zur Installation für Kunden bereit, die DRACOON auf eigenen Servern betreiben.
Das Update für den DRACOON Core Service (frühere Bezeichnung: DRACOON API) trägt die Versionsnummer 4.12.3 und enthält zwei wichtige Änderungen:
- Beseitigung eines Problems beim Löschen und Wiederherstellen von gelöschten Dateien in verschlüsselten Datenräumen, die ein Notfallkennwort haben
- Verbesserung der Performance bei Wiederherstellung von großen Dateimengen aus dem Papierkorb
Sollten Sie bereits Version 2019-1 installiert haben, empfehlen wir daher, das Update zeitnah zu installieren.
19. September 2019
Release: DRACOON für iOS Version 5.8 mit Unterstützung des Dunkelmodus von iOS 13
Pünktlich zum offiziellen Start von iOS 13 am heutigen 19. September unterstützt DRACOON für iOS neue Features von iOS 13 wie den Dunkelmodus sowie neue Dialoge, die durch Wischen nach unten abgebrochen werden können.
17. September 2019
Release: DRACOON für Windows/Mac Version 3.2.0.14842
Version 3.2.0.14842 von DRACOON für Windows/Mac, die heute veröffentlicht wurde, ist ein wichtiges Update, das diverse Verbesserungen und Problembeseitigungen enthält. Wir empfehlen insbesondere aufgrund des verbesserten Umgangs mit Verbindungsabbrüchen die zeitnahe Installation entweder durch den in DRACOON für Windows/Mac integrierten Update-Mechanismus (der jedoch Administrator-Rechte erfordert) oder über eine automatisierte Softwareverteilung z.B. auf Basis unserer MSI-Installationspakete.
10. September 2019
Für On-Premises-Kunden: DRACOON LTS 2019-1 ab heute verfügbar
Ab sofort steht die neue LTS-Version 2019-1 zur Installation für Kunden bereit, die DRACOON auf eigenen Servern betreiben.
Das Release LTS 2019-1 ist das erste LTS-Release von DRACOON, das in Form von Docker-Containern zur Verfügung gestellt wird. Alle Informationen zur neuen Version finden Sie auf unserer Übersichtsseite: DRACOON LTS 2019-1
Die Installationsanleitung finden Sie in unserem Supportbereich: Installation LTS 2019-1
9. August 2019
Release von DRACOON Version 4.13 auf der DRACOON Cloud: jetzt nur noch eine Authentifizierungsmethode pro Benutzer
Bisher konnten jedem DRACOON-Benutzer mehrere Authentifizierungsmethoden zugewiesen sein, die er alle zum Login verwenden konnte (z.B. Login entweder mit der E-Mail-Adresse oder über den Active Directory-Benutzernamen).
Mit der heute auf der DRACOON Cloud ausgerollten Version 4.13 kommt nun die neue Authentifzierungsregelung zum Einsatz, die wir bereits vor einem Jahr angekündigt hatten:
Jeder Benutzer kann in Zukunft nur noch genau eine ihm zugewiesene Authentifizierungsmethode verwenden.
Dies hat den Vorteil, dass der Benutzer beim Login nicht mehr aus mehreren zugelassenen Authentifizierungsmethoden auswählen muss – eine bisher häufige Fehlerquelle.
Ab Version 4.13 erkennt DRACOON automatisch anhand des eingegebenen Benutzernamens, welche Authentifzierungsmethode zum Einsatz kommen soll.
Grund für die Umstellung und Verfügbarkeit für On-Premises-Kunden
Wir haben die Umstellung vorgenommen, da Auswertungen ergeben haben, dass es kaum Benutzer mit mehreren zugelassenen Authentifzierungsmethoden gab.
Ein häufiges Szenario ist freilich, dass in einem DRACOON mehrere Authentifizierungsmethoden für verschiedene Benutzersegmente zum Einsatz kommen sollen, z.B. per Active Directory für Benutzer aus der Organisation und per E-Mail für Partner. Genau diese Anforderung lässt sich mit der neuen Regelung weiterhin abbilden.
Kunden, die DRACOON auf selbstverwalteten Servern betreiben (On Premises), werden die neue Authentifzierungsregelung mit dem Release LTS 2019-2 erhalten, das voraussichtlich im Dezember erscheinen wird.
8. August 2019
Release: DRACOON für Windows/Mac Version 3.1.2.14611
Version 3.1.2.14611 von DRACOON für Windows/Mac, die heute veröffentlicht wurde, ist ein kleines Update, das diverse Problembeseitigungen enthält.
Auch bei kleinen Updates empfehlen wir die zeitnahe Installation entweder durch den in DRACOON für Windows/Mac integrierten Update-Mechanismus (der jedoch Administrator-Rechte erfordert) oder über eine automatisierte Softwareverteilung z.B. auf Basis unserer MSI-Installationspakete.
24. Juli 2019
Release: DRACOON für iOS Version 5.7
Die neue Version 5.7 von DRACOON für iOS ist ab sofort im App Store verfügbar.
Wesentliche Neuerungen:
- Globale Suche im kompletten DRACOON (bisher konnte nur im angezeigten Datenraum/Ordner gesucht werden)
- Verwendung der App auch offline (ohne Internetverbindung) möglich, z.B. bei aktiviertem Flugmodus
DRACOON für iOS erstellt hierzu bei aktiver Internetverbindung regelmäßig einen Index aller Datenräume, auf die der angemeldete Benutzer zugriffsberechtigt ist. Bei der Nutzung von DRACOON für iOS ohne Internetverbindung wird dieser Index zur Anzeige der Datenrauminhalte und auch bei der Suche verwendet. Zudem können Dateien aus DRACOON, die zuvor bereits auf das Gerät heruntergeladen worden waren, auch offline erneut geöffnet werden.
1. Juli 2019
Release: DRACOON für Windows/Mac Version 3.1.0.14459
Version 3.1.0.14459 von DRACOON für Windows/Mac, die heute veröffentlicht wurde, enthält zahlreiche Problembeseitigungen, speziell für die Synchronisierung unter macOS.
Wenn Sie bereits die neueste Windows 10-Version 1903 verwenden, wird nun auch das darin neue helle Farbschema unterstützt. Ist das helle Farbschema aktiv, erscheint das DRACOON-Symbol im Infobereich der Taskleiste in Schwarz statt Weiß:
Wie stets empfehlen wir den zeitnahen Umstieg auf die neue Version entweder durch den in DRACOON für Windows/Mac integrierten Update-Mechanismus (der jedoch Administrator-Rechte erfordert) oder über eine automatisierte Softwareverteilung z.B. auf Basis unserer MSI-Installationspakete.
25. Juni 2019
Release: DRACOON für Android Version 5.3
Die heute veröffentlichte Version 5.3 unserer Android-App bietet viele neue Features.
So integriert sich die App jetzt in die Teilen-Schnittstelle von Android – ein häufig geäußerter Benutzerwunsch. Auf diese Weise lässt sich z.B. ein Foto aus WhatsApp über "Teilen" schnell und bequem in DRACOON hochladen.
Außerdem können Sie nun Upload-Freigaben mit der App erstellen und für Download- und Uploadfreigaben alle in DRACOON verfügbaren Freigabeeinstellungen festlegen. Download-Freigaben lassen sich mit der App nun auch in verschlüsselten Datenräumen anlegen.
DRACOON für Android im Google Play Store
DRACOON für Android mit eigenem Branding versehen
12. Juni 2019
Wichtiger Hinweis für On-Premises-Kunden: Fehler in MariaDB V10.2.24 und V10.3.15 führt zu Fehler nach Ändern von Benutzerrechten
Ein ernster Fehler in den aktuellen Versionen von MariaDB kann derzeit zu Problemen beim Speichern von geänderten Benutzerrechten führen. Der Fehler hat zwar keine Datenänderungen zur Folge, bewirkt aber, dass gewünschte Rechteänderungen u.U. nicht durchgeführt werden können.
14. Mai 2019
Release: DRACOON für Windows/Mac Version 3.0.1.14013
Genau zwei Monate nach dem Erscheinen der vorherigen Version 3.0.0.13469 von DRACOON für Windows/Mac veröffentlichen wir heute das nächste größere Update: Version 3.0.1.14013.
Die neue Version verwendet erstmals Cryptomator zur verschlüsselten Speicherung des Offline-Caches, was die Sicherheit weiter erhöht und das Problem mit langen Pfadnamen unter Windows beseitigt. Der Login erfolgt bei der neuen Version nun ausschließlich über OAuth. Außerdem enthält die neue Version Performanceverbesserungen und zahlreiche Lösungen für berichtete Kundenprobleme.
Wir empfehlen den zeitnahen Umstieg auf die neue Version entweder durch den in DRACOON für Windows/Mac integrierten Update-Mechanismus (der jedoch Administrator-Rechte erfordert) oder über eine automatisierte Softwareverteilung z.B. auf Basis unserer MSI-Installationspakete.
10. April 2019
iOS/Android: Migration bisheriger gebrandeter DRACOON-Apps zur Standard-DRACOON-App
Aufgrund verschärfter Richtlinien seitens Apple und Google können zukünftig keine gebrandeten Varianten der DRACOON-App mehr in den App Stores veröffentlicht werden. Wenn Sie bisher eine solche App anbieten, ist daher der Umstieg auf die Standard-DRACOON-App erforderlich. Für diese kann ab DRACOON Server Version 4.10 (Release LTS 2018-2) ein neues Branding auf Ihrem DRACOON hinterlegt werden.
In unserem Leitfaden zur App-Migration informieren wir Sie nochmals ausführlich über die Hintergründe und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre bisherigen Apps möglichst reibungslos migrieren und mit einem neuen Branding versehen können.
29. März 2019
DRACOON SaaS-Umgebung: Beseitigung von Sicherheitslücken in der ghostscript-Library
Auf der DRACOON SaaS-Umgebung wurden zwei Sicherheitslücken (CVE-2019-3835 und CVE-2019-3838) in der ghostscript-Library, die DRACOON zur Erzeugung von Miniaturansichten bei PDF-Dateien verwendet, beseitigt.
Partner, die DRACOON auf eigenen Servern betreiben (On Premises), sind nicht betroffen.
14. März 2019
Release: DRACOON für Windows/Mac Version 3.0.0.13469
Die heute veröffentlichte Version 3.0.0.13469 von DRACOON für Windows/Mac ist das erste große Update seit der Einführung der Offline-Synchronisierung vor vier Monaten.
Die neue Version enthält wichtige Optimierungen und zahlreiche Lösungen für berichtete Kundenprobleme, insbesondere mit der Synchronisierung. Auch wenn es sich bei den allermeisten dieser Probleme um seltene Sonderfälle handelte, empfehlen wir dennoch, die neue Version zeitnah zu installieren bzw. auszurollen, da die allgemeine Zuverlässigkeit des Clients dadurch nochmals deutlich erhöht wird. Zudem stehen Ihnen neue Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung.
6. Februar 2019
Temporäre Ausfälle auf DRACOON Cloud und SaaS-Umgebung
Im Laufe des heutigen 6. Februar kam es zu kurzzeitigen Ausfällen unserer DRACOON Cloud (dracoon.team) sowie unserer SaaS-Umgebung. Einen Schwerpunkt bildete der Zeitraum von 08:45-09:10 Uhr.
Die Probleme äußerten sich dahingehend, dass die Loginmaske zur Anmeldung nicht erschien und dass über sämtliche Clients keine Nutzung der Umgebung möglich war.
Wir werden den Vorfall akribisch analysieren und Maßnahmen ergreifen, um ein erneutes Auftreten zu vermeiden.
Die entstandenen Unannehmlichkeiten bitten wir zu entschuldigen.
Post-Mortem-Nachtrag vom 11. Februar 2019
Die Ausfälle vom 6. Februar wurden durch Probleme in der Datenbankanbindung verursacht. Zur Lösung wurden infrastrukturelle Änderungen vorgenommen.
Ein zukünftiges Auftreten des Fehlers wird durch zusätzliche Codeoptimierungen ausgeschlossen.
4. Dezember 2018
Release: DRACOON LTS 2018-2 (Server-Version 4.10)
Unser Halbjahresrelease LTS 2018-2 (DRACOON Server Version 4.10) steht ab sofort für On-Premises-Kunden zur Installation bereit. Berechtigte Kunden können die Server-Installationspakete von unserem Download-Portal herunterladen.
Auf unserer SaaS-Umgebung ist das neue Release bereits installiert. Unsere SaaS-Kunden können die neuen Features daher unmittelbar verwenden, ohne sich um Server-Updates kümmern zu müssen.
3. Dezember 2018
Release: DRACOON Reporting Tool Version 1.6
Mit unserem DRACOON Reporting Tool können Auditoren Berichte und Auswertungen ihrer DRACOON-Umgebung erzeugen lassen.
Das Reporting Tool stand in letzter Zeit nicht zur Verfügung, da Auswertungen sehr großer Datenbestände zu Leistungseinbußen auf dem Server führen konnten. Wir haben das Reporting Tool daher in den letzten Wochen überarbeitet und heute in der optimierten Version 1.6 wieder veröffentlicht.
15. November 2018
Release: DRACOON für Windows/Mac Version 3.0 mit Synchronisierung
DRACOON für Windows/Mac bietet in der heute veröffentlichten Version 3.0 die von vielen Kunden langerwartete Offline-Synchronisierung.
Die intelligente Bei-Bedarf-Synchronisierung lädt standardmäßig nur die DRACOON-Dateien auf Ihren PC/Mac herunter, die Sie wirklich verwenden.
Download
DRACOON für Windows: Infos zur Synchronisierung
DRACOON für Mac: Infos zur Synchronisierung
13. November 2018
Informationen zum kommenden LTS-Release 2018-2
Das nächste LTS-Release 2018-2 wird am 4. Dezember für On-Premises-Kunden veröffentlicht. Lernen Sie schon jetzt die neuen Features kennen.
8. November 2018
Release: DRACOON für Outlook Version 5.3
Die neue Version 5.3 von DRACOON für Outlook ermöglicht ein schnelleres Freigeben von zuletzt verwendeten DRACOON-Dateien und DRACOON-Favoriten.
Außerdem können auf Wunsch zahlreicher Kunden nun für jede E-Mail die Freigabeeinstellungen neu festgelegt werden. Dazu wurde die neue Option Jedes Mal nachfragen eingeführt.
2. November 2018
Dokumentation zu OpenIDConnect und S3 Object Storage
Neue Anleitungen zeigen Ihnen, wie Sie DRACOON mit OpenID Connect und S3 Object Storage verbinden können.
29. Oktober 2018
Release: DRACOON für iOS Version 5.3
Die neue Version 5.3 von DRACOON für iOS ist ab sofort im App Store verfügbar.
Wesentliche Neuerungen:
- Erstellen von Upload-Freigaben
- Optionen für Download-Freigaben
- Download-Freigaben für verschlüsselte Datenräume
- Komplett neugestaltete Einstellungen