Diese Hinweise müssen nur beachtet werden, wenn Sie noch eine ältere DRACOON-Version als 4.8 verwenden und auf Version 4.8 (LTS 2018-1) oder höher updaten möchten.
DRACOON Server
Wichtiger Hinweis für MySQL-Nutzer (gilt nicht für MariaDB-Nutzer):
Bei der Verwendung einer MySQL-Datenbank muss dieses Datenbank-Update händisch eingespielt werden! Erstellen Sie vor dem Update unbedingt ein Backup / Snapshot.- Laden Sie das Update-Script herunter unter https://download.dracoon.com, +Releases / V4.8 (2018 - LTS 1) / Server / API / 4.8.0-LTS_MySQL_fix.sql
- Lassen Sie sich zunächst eine Liste aller Datenbankschemata ausgeben:
mysql -u root -p -e "SHOW DATABASES;" Enter password: +-----------------------------+ | Database | +-----------------------------+ | information_schema | | mandant | | mysql | | performance_schema | | sds | | dracoon | +-----------------------------+
- Führen Sie das in Schritt 1 heruntergeladene Update-Skript für alle in Schritt 2 ausgegebenen DRACOON-Datenbankschemata aus, ausgenommen des mandant- und tenant-Datenbankschemas.
Beispiel für die Schemata sds und dracoon:mysql -u root -p --database='sds' < 4.8.0-LTS_MySQL_fix.sql Enter password:
mysql -u root -p --database='dracoon' < 4.8.0-LTS_MySQL_fix.sql Enter password:
- Geben Sie uns bitte per E-Mail an support@dracoon.com kurz Bescheid, wenn Sie MySQL einsetzen, damit wir wissen, wie viele Kunden von diesem Problem betroffen sind.
Vielen Dank!
Achtung! Ein Update auf die Version LTS 2018-1 (4.8) ist nur von Version LTS 2017-2 (4.4.x) möglich! Bitte Installieren Sie ggf. zuerst die Version 4.4.1, bevor Sie eine Aktualisierung versuchen. Ein Überspringen der Version 4.4.x führt zu einem dysfunktionalen System!
- Der Pfad zur Konfiguration hat sich geändert: /etc/dracoon.
- Die Struktur der Mandanten-/Tenant-Datenbank wurde überarbeitet.
- Die SMS-Proxy-Konfiguration wird nun in einer eigenen Datei (sms.properties) abgelegt (Beispiele):
- sms.api.provider=ssp_proxy
- sms.api.endpoint=http://localhost:9292/v1/
- sms_token=sometoken
- sms.api.defaultregion=DE
- Für die SMS-Proxy-Konfiguration müssen jedoch in der api.properties folgende Keys stehen:
- allow_msisdn_login=true
- allow_share_password_sms=true
- Swagger wird nicht mehr als separates Package deployt, sondern ist in api.war enthalten.
- Neuer Pfad zum Swagger-UI-Client: [host]/api/ (Kurzform) bzw. [host]/api/swagger-ui.html
- Neuer Pfad zur Swagger-Spezifikation: [host]/api/spec_v4/
- Der System Name in der Konfiguration wird nun ignoriert – bitte ggf. stattdessen durch DRACOON im Branding setzen lassen.
DRACOON Web Access
- Der Pfad zur Konfiguration hat sich geändert: /etc/dracoon.
- Der System Name in der Konfiguration wird nun ignoriert – bitte ggf. stattdessen durch DRACOON im Branding setzen lassen.
DRACOON WebDAV Proxy
- Der Pfad zur Konfiguration hat sich geändert: /etc/dracoon.
- Properties wurden in "DRACOON" umbenannt:
- dracoon.webdav.defaultapi
- dracoon.webdav.usealwaysdefaultapi
- dracoon.webdav.clientProtocol
- dracoon.webdav.context
- dracoon.webdav.port
- dracoon.webdav.log4j.logoutput
- dracoon.webdav.log4j.loglevel
- dracoon.webdav.cachesize
DRACOON für Outlook
Achtung! DRACOON für Outlook 4.x ist mit dem LTS-Release 2018-1 nicht mehr kompatibel. Bitte installieren Sie stattdessen die neueste und verbesserte Version von DRACOON für Outlook Version 5.x.
Bitte beachten Sie, dass DRACOON für Outlook mit der Version 5.1 nur noch eine Anmeldung über OAuth 2.0 unterstützt. Diese Erneuerung setzt voraus, dass die DRACOON-OAuth-Komponente korrekt konfiguriert auf der Umgebung läuft. Weitere Informationen zur Konfiguration können Sie dem folgenden Support-Artikel entnehmen: OAuth-Modul
Sollten Sie bei der Konfiguration Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.